Der ADAC Staukalender Download bietet sich mit einer kalendarischen Übersicht als hilfreicher Assistent für die eigene Urlaubsplanung an, um schneller und entspannter ans Ziel zu kommen. Auf diese Weise können Autofahrer Stauungen auf den Fernstraßen vermeiden und längere Fahrten an Tagen planen, an denen die Lage entspannter ist. So entgehen sie den großen Staus auf den deutschen Autobahnen.
Der ADAC-Staukalender 2019 zeigt auf übersichtliche Weise, wann es so richtig voll wird auf Deutschlands Autobahnen und wie Autofahrer dem Stau ein Schnippchen schlagen. Für jeden Tag des Jahres beurteilt der ADAC Staukalender den Reiseverkehr in die Urlaubsgebiete und zu erwartende Stauungen auf den Fernstraßen. Der ADAC Staukalender veranschaulicht dabei die Gefahren und Stauungen in mehreren Farben.
Optimal ist es, wenn ein Kalendertag in weißer Farbe zu sehen ist. Die Farbe Gelb bedeutet verstärkten Verkehr und Orange lässt starken Verkehr mit Stauungen erwarten. Ganz schlimm wird es bei den in Rot gefärbten Tagen. Hier erwartet der ADAC einen sehr starken Verkehr mit längeren Stauungen.
Grundsätzlich ist der Autoreiseverkehr in die Urlaubsgebiete an Freitagen und vor Feiertagen von 13 bis 20 Uhr und an Samstagen und Sonntagen von 9 bis 15 Uhr am stärksten. Beim Rückreiseverkehr gilt es Freitag von 14 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 20 Uhr möglichst zu vermeiden. Optimale Reisetage während der Schulferien, vor allem in den Sommerferien, sind laut ADAC der Dienstag und der Mittwoch.
Nach dem ADAC Staukalender Download steht eine ADAC Staukarte im Maßstab 1 zu 3,8 Millionen zur Verfügung. Hier sind ausschließlich die Autobahnen und die wichtigsten Bundesstraßen eingezeichnet. Auf einen Blick ist ersichtlich, auf welchen Fernstraßen Deutschlands die größten Gefahren lauern, in längere Stauungen zu geraten. Praktisch ist zudem der Ferienkalender, der für alle deutschen Bundesländer die exakten Ferientermine 2019 zeigt.
Es folgt auf Seite 2 der PDF-Datei der eigentliche ADAC Staukalender mit Empfehlungen und Warnungen zu allen 365 Tagen des Jahres. gerade die Osterfeiertage werden den Kurzurlaubern viel Rückreiseverkehr bescheren. Bedenklich wird die Lage auch vor dem bundesweiten Feiertag Christi Himmelfahrt und vor dem Pfingstwochenende.
Besonders kritisch wird es in der Sommerreisesaison an den Juli- und August-Wochenenden. Als Höhepunkt erwartet der ADAC in 2019 das letzte Juliwochenende, wenn alle Bundesländer gleichzeitig in den Ferien sind. Auch an den Freitagen vor verlängerten Wochenenden werden besonders viele Staus erwartet, ebenso am Tag vor dem 3. Oktober.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu ADAC Staukalender
Der ADAC Staukalender Download gehört zur Pflichtausstattung aller Autofahrer, die längere Strecken in die Urlaubsgebiete vor sich haben. Wer seine Urlaubsreise frühzeitig plant, sieht auf einen Blick, wann mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist und kann mit der Staukalender PDF seine Urlaubsplanung optimieren und den größten Staus auf Autobahnen entgehen. Diverse weitere Tools für Autofahrer und Routenplaner zum kostenlosen Download enthält unser umfangreicher Software-Katalog.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung